
„MACH DICH STARK MIT UNS!“ unter diesem Motto ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auch dieses Jahr zu Kundgebungen und Demonstrationen auf. Auch die Partei Die Linke wird wieder mit einem Infostand ab 11:00 Uhr auf dem Marktplatz in Esslingen vertreten sein.
Der 1. Mai, der Tag der Arbeit ist unser Feiertag, der Kampftag der lohnabhängig Beschäftigten. Es ist bitter nötig, dass abhängig Beschäftigte und Rentner*innen gemeinsam mit Erwerbslosen, Auszubildenden und Studierenden diesen Tag begehen. Aufgrund jahrelanger Versäumnisse und Fehlentscheidungen steht Deutschland tief in der Krise. Wer soll nun die Zeche bezahlen? WIR! Die Politik, erst Befürworter der „Schuldenbremse“, öffnet nun die Möglichkeit zur Verschuldung für die Rüstungsindustrie. 500 Milliarden für die Infrastruktur, weil marode Brücken nicht zukunftsfähig sind und wer soll bezahlen? Wiederum WIR! Erneut möchte man einen Feiertag abschaffen und damit 8,6 Milliarden Euro in die klammen Kassen spülen und wieder scheut man sich, die richtig Reichen ordentlich zu besteuern!
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Produktivität bei Beschäftigten nach sechs Stunden Arbeitstag verbraucht ist, dennoch möchten Arbeitgebervertreter wie der kommunale Arbeitgeberverband VKA die Arbeitszeit auf 42 Wochenstunden verlängern. Anstatt die Lohn- und Arbeitsverhältnisse zu verbessern und diese Berufe für diejenigen attraktiv zu machen, die der Ausbeutungsprozess der Wirtschaft in den nächsten Jahren freistellt, werden derartige Forderungen gestellt. All das passiert nicht einfach so, es passiert, weil lohnabhängig Beschäftigte sich viel zu selten organisieren und gewerkschaftlich zusammenschließen.