Dem Wunsch schließen wir uns gerne an – es ist aber noch ein ziemlich weiter Weg und vielfältige Aufgaben. Dennoch wurde viel erreicht auch durch Die Linke vor und nach der Kommunalwahl: Die Volkshochschule mietet sich nicht im Karstadt-Areal ein. Die Stadtbücherei ist immer noch dort, wo sie ehedem der Bürgerentscheid hinhaben wollte. Gut, das wir damals ein Flugblatt verteilten in welchem namentlich diejenigen aufgeführt waren, die sich dem Bürgerentscheid nicht beugen wollten. Das kam nicht gut an – aber es war notwendig.
Gemeinsam mit fast allen anderen Fraktionen – außer der AfD und der FDP- konnten wir erreichen, dass das Stadtticket, wenn auch erst zum 01.09.2025 wieder eingeführt wird. Und auch den Fortbestand der Oberleitungsbusse konnten wir gemeinsam sichern, zumindest bis es irgendwann etwas signifikant Besseres gibt – auch hier stimmte die AfD dagegen. Zumindest die Kolleg*innen bei SVE dürften sichtlich erleichtert sein und auch die Kinder, die nun weniger seltene Erden aus dem Stein kratzen müssen. Mehr Oberleitung bedeutet leichtere und langlebigere Batterien – ein attraktiver Beitrag zur Nachhaltigkeit.
So sehr wir uns gerne für die Stadtgesellschaft, das Wohlleben und kommunal gelebte Verteilungs- und Chancengerechtigkeit einsetzen, so sehr freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung und bieten Ihnen gerne an: Lernen Sie uns kennen, kommen Sie auch in 2025 zu unseren Veranstaltungen oder unseren Infoständen. Bundestagswahlkandidat Martin Auerbach, der für Die Linke in den Ring steigt, und unsere Stadt- und Kreisräte freuen sich stets über eine Email, über Anregungen, Wünsche oder allgemeines Feed-Back. Nicht für uns. Wir sitzen für Sie in diesen Gremien und fordern: „Mehr für die Mehrheit!“
Wir wünschen schöne und friedvolle Feiertage und einen „Guten Rutsch!“