Heraus zum 1. Mai – kämpfen für Arbeiterrechte, für soziale Gerechtigkeit, für internationale Solidarität. Das gilt 2021 noch immer wie im Jahr 1890, Gerade in der Automobilindustrie und ihren Zulieferern werden massiv Stellen abgebaut, die Dividende trotz Kurzarbeit um 50% erhöht, die Schere zwischen reich und arm geht weiter auseinander. Die Klimakrise wird besonders auf dem Rücken der ärmsten Länder ausgetragen.
DIE LINKE kämpft für eine Mobilitätswende und für die Transformation der Automobilindustrie. Durch den motorisierten Individualverkehr werden die meisten Schäden für Mensch und Natur verursacht: Luftverschmutzung, Lärm, Bodenversiegelung und Bewegungsmangel. Die Esslinger LINKE will die Mobilität mit weniger Autos organisieren, dafür den Straßenraum zugunsten des ÖPNV und des Radverkehrs neu aufteilen sowie die Infrastruktur für das Rad und die Fußgänger*innen sanieren und ausbauen. Vor allem brauchen wir die Konversion, also Umwandlung und Erweiterung der Produkte. Bei der Übernahme der Filstalstrecke 2019 durch die Amelo AG blieben hunderte Fahrgäste am Bahnsteig stehen. Die Menschen in der Bahn waren gequetscht wie Ölsardinen. Der Grund: die neuen Züge konnten nicht geliefert werden. Warum baut Daimler keine Waggons und Lokomotiven? Wichtige Voraussetzung dafür wäre, der Ausbau der Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte als Einstieg in die Demokratisierung der Wirtschaft. Es braucht dringend Investitionen des Bundes in Industrieproduktion im Bereich Bahninfrastruktur, öffentlicher Personennahverkehr (u.a. Busse und Kleinbusse, E-PKW für Car-Sharing) und der erneuerbaren Energiewende. Bundesweit können so in den nächsten Jahren bis zu 200.000 sinnvolle und gut bezahlte Arbeitsplätze geschaffen werden.


Der Alicensteg verbindet den Zollberg mit dem Merkelpark und stellt damit eine schnelle fußläufige Verbindung zum Landratsamt oder zum Freibad her. Schulklassen aus der Innenstadt haben diesen Weg zur Jugendfarm genutzt, Wanderer*innen gelangen so auf den Jakobsweg. Seit 2015 ist er gesperrt und rottet vor sich hin.
ie Klimaerwärmung und das Artensterben werden katastrophale Ausmaße annehmen, wenn es nicht gelingt zu einer nachhaltigen Lebens- und Produktionsweise zu kommen. In Deutschland und insbesondere in BaWü ist die Umstellung der Autoproduktion zu einer Produktion zu überführen, die klimaneutral produziert aber auch Produkte erzeugt, die nicht klimaschädlich sind. Dies könnten z.B. Fahrzeuge und Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr sein.
am Donnerstagabend den 25. März hat DIE LINKE im Zuge der konstituierenden Nominierungsversammlung des Wahlkreises Esslingen von den vier zur Wahl gestandenen Kandidat*innen unseren geschätzten Genossen Anıl Beşli aus Leinfelden-Echterdingen zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2021 gewählt. Der 25-jährige Student der Politikwissenschaften und Ethnologie, kurz nach der Wahl: „Ich bin sehr dankbar, erneut das Vertrauen meiner Genoss*innen bekommen zu haben, um in Esslingen für den Bundestag zu kandidieren. Auch freue ich mich, meine Kernthemen Antirassismus und Klimaschutz in meine Parteiarbeit zu integrieren und in der geschlossenen Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern diesen Wahlkampf bestmöglich zu gestalten!“
DIE LINKE dankt allen Wählerinnen und Wähler. Wir danken insbesondere unseren Kandidaten Stadtrat Martin Auerbach und Stadträtin Dr. Jutta Zwaschka für ihren großen Einsatz. Unser Dank gilt auch auch allen, die mitgeholfen haben: Online-Veranstaltungen durchzuführen und ins Internet zu stellen, Plakate aufzuhängen, Flugblätter zu verteilen und an Infoständen unsere LINKEN Positionen im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgeren zu vertreten. Sahra Mirow, Landessprecherin und Spitzenkandidatin der LINKEN. Baden-Württemberg,
Live Talk am 12.03.2021 um 19:30 Uhr
Live Talk am 11.03.2021 um 19:30 Uhr
Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern beträgt bundesweit 22 Prozent. In Baden-Württemberg liegt die Lücke (Gender Pay Gap) bei 25 Prozent. Das ist ein einsamer Spitzenwert. Frauen verrichten zudem nach wie vor den überwiegenden Teil der unbezahlten Sorge- und Pflegearbeit. Altersarmut ist vor allem eines: weiblich. Es braucht dringend ein gesellschaftliches Umdenken. Als LINKE fordern wir gleichen Lohn sowie eine gerechte Verteilung von Arbeit und Zeit.
Live Talk am 10.03.2021 um 19:30 Uhr