Die Proteste gegen das US-Kriegsmanöver „Defender 2020“ weiten sich aus – und das ist gut so!
Auf der Website kein-krieg.die-linke.de haben wir Informationen und Materialien gesammelt, die für die Organisation von Protesten vor Ort zur Verfügung stehen. Während der gesamten Proteste wird die Website kontinuierlich aktualisiert – Aktionsvorschläge, Unterstützungsaufrufe und Dokumentationen der Proteste werden folgen.
Ganz neu ist die ausführliche Flyer-Kopiervorlage „Auf den Punkt gebracht„, in der auf einer Seite verständlich und kurz über das Manöver und unsere Hauptkritikpunkte daran informiert wird.
Direkter Download:
17. März 2020 equal pay day – Internationaler Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern

Die vom Bündnis equal pay day Stuttgart geplante Demonstration/ Kundgebung am 17. März auf dem Schlossplatz Stuttgart kann leider NICHT statt finden.
„17. März 2020 equal pay day – Internationaler Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern“ weiterlesenInternationaler Frauen*tag

Liebe Genos*innen, liebe Freund*innen der LINKEN Esslingen,
wir möchte euch alle herzlich dazu einladen, an der Demo zum Internationalen Frauen*kampftag am Sonntag, den 8. März um 11:30 Uhr auf dem Karlsplatz in Stuttgart teilzunehmen!
Der Ortsverband der LINKEN Esslingen trifft sich hierzu um 10:15 Uhr vor dem Bahnhof in Esslingen, zur gemeinsamen Fahrt nach Stuttgart. Es würde uns freuen, wenn möglichst viele von euch kommen könnten (Frauen* wie Männer*), um den Frauen*streik zu unterstützen.
Solidarische Grüße von eurem Ortsvorstand
Ramona Binder, Levent Unan, Tobias Hardt und Patrick Frey
Haushaltsanträge DIE LINKE 2020 2021
- Weiterentwicklung des städtischen Baubetriebs
- Planung der Adenauerbrücke mit 2 bis 3 Spuren
- Verkleinerung des städtischen Straßennetzes als strukturelles Einsparpotenzial
- Verzicht auf die Machbarkeitsuntersuchung für den Tunnel Schorndorfer Straße
- Schrittweise Reduzierung der Elterngebühren für Kindertageseinrichtungen
- Reinigung städtischer Gebäude von Mitarbeiter*innen der Stadt Esslingen
- Bodenbestandspolitik
- Etat der WSE/Angehen von Sanierungsprojekten
- Planungskosten für Blau Erhöhung – und Grünflächen in der Innenstadt
- Einführung eines Sozialtickets im Stadtgebiet
- Einrichtung eines Altstadtbusses
- Beleuchtung der Fußwege von RSKN ins Neckartal zu den S- Bahnstationen
- Planungskosten Alicensteg
- Einrichtung eines Radetats
- Planungs- und Baukosten für das Teilstück vor der Kreuzung Hohenheimer Str. des Radwegs von Weil nach Zollberg Champagne
- Einrichtung einer barrierefreien Toilette in der östlichen Altstadt
- Übertragung von Ratssitzungen
- Trinkwasserspender
- Einführung eines Dienstfahrrads
- Aufstellen von Radboxen in der Ritterstraße
Haushaltsrede
Esslingen, 17.02.2020
bei der Einbringung des Haushalts im Januar machte uns Herr BM Rust darauf aufmerksam, dass Esslingen vom weltpolitischen Geschehen z.B. durch den Brexit oder Sanktionen gegen China abhängig ist. Deshalb kommen wir auch nicht um einen Gruß nach Berlin hin. Wir halten z.B. die Sanktionen gegen den Iran für unvernünftig und das Festhalten an der totalen Aufrüstungsdoktrin, vorgegeben durch die USA, für wahnsinnig. In den Kommunen brauchen wir den Frieden, den Handel, die Gewerbesteuereinnahmen und auch das Geld, das dabei verbrannt wird.
Wir benötigen in Esslingen sinnvolle Maßnahmen in der Klimakrise. Dagegen hilft es nicht, den Motorisierten Individualverkehr künftig mit Elektroautos zu kompensieren. Denken Sie an die Entsorgung von den Batterien und an den Abrieb der Autoreifen. Die Prämie für die Neuanschaffung durch den Bund ist eine Maßnahme zur Verschärfung des Problems und eine Steuerverschwendung.
„Haushaltsrede“ weiterlesenNachbesserungen im Haushalt für eine soziale Stadt

Esslingens Stadtkasse hängt mit weltpolitischen Geschehnissen zusammen. Statt einer wahnsinnigen Aufrüstung und Sanktionen weist Stadtrat Tobias Hardt darauf hin, dass unsere Stadt den Frieden, den Handel und damit verbundene Gewerbesteuern braucht. Für ihren ökologischen Umbau der Stadt setzt DIE LINKE auf schmalere Brücken und weniger Straßenraum. Ein weiteres Einsparpotenzial empfiehlt DIE LINKE, in dem die Stadt in ihren Baubetrieb investiert und künftig nicht immer überhöhte Baupreise der Privatwirtschaft bezahlen muss.
„Nachbesserungen im Haushalt für eine soziale Stadt“ weiterlesenFreiheit für Julian Assange

Bildautor: DIE LINKE
Am 11. April 2019 wurde der Journalist und Wikileaks-Gründer Julian Assange aus der ecuadorianischen Botschaft in London, wo er Asyl gefunden hatte, herausgeschleppt. Er ist seit mehr als 10 Monaten im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh, meist in Isolation, inhaftiert. Ab Ende Februar werden britische Gerichte über einen Auslieferungsantrag der USA entscheiden. Falls er ausgeliefert wird, könnten ihm weitere Anklagen und die Todesstrafe drohen. Das nicht weil er kriminelle Taten begangen hat, sondern weil er Kriegsverbrechen enthüllt hat – im Irak, in Afghanistan und anderswo.
„Freiheit für Julian Assange“ weiterlesenWahl des Ministerpräsidenten in Thüringen

Letzte Woche ist passiert, was in Deutschland nicht wieder hätte passieren dürfen. Björn Höcke wurde dank FDP und CDU in Thüringen zum Partner und Königsmacher bei der Wahl eines Ministerpräsidenten; dessen Partei, die FDP, nur mit Ach und Krach mit 5,00 % in den Landtag gelangte. Die Wahl war ein abgesprochenes Gaunerstück. Umfragen belegen, dass nicht nur die Wähler der Linken Bodo Ramelow als Ministerpräsidenten gut fanden, sondern 60 % der CDU-Wähler und 70 % aller Wähler in Thüringen. Dass jetzt mithilfe der AfD der Wählerwille missachtet werden sollte, ändert an Ramelows Beliebtheit nichts. Falls es baldige Neuwahlen gibt, dürften die Ergebnisse eindeutig ausfallen.
„Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen“ weiterlesenDIE LINKE. im Bundestag – Fraktion vor Ort
Die Zukunft des
Automobilstandortes Baden-Württemberg
Öffentliche Podiumsdiskussion
Mit den Mitgliedern des Bundestages
- Jessica Tatti, Sprecherin Arbeit 4.0
- Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE
- Tobias Pflüger, Sprecher der Landesgruppe BaWü der Bundestagsfraktion und Sprecher für Verteidigungspolitik
sowie
- Roman Zitzelsberger, IG Metall Bezirksleiter Baden-Württemberg
am Mittwoch, den 18. März 2020 von 17:30 bis 20:30 Uhr im
Gewerkschaftshaus / Willi-Bleicher-Haus, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart-Mitte
Nein zu Rassismus und rechtem Terror.

- Katja Kipping, Vorsitzende der Partei DIE LINKE
- Dirk Spöri, Landessprecher der LINKEN in Baden-Württemberg
- Pressemitteilung der Konföderation der Gemeinschaften Kurdistans in Deutschland

